Aktuelle Projekte

Educa Navigator
Anwendungen für Schule und Unterricht

Der Educa Navigator bietet Orientierung im Markt digitaler Werkzeuge für Schule und Unterricht nach einem einheitlichen Kriterienkatalog. Die Webapplikation Navigator informiert über aktuell verfügbare Anwendungen und Dienste und stellt diese vergleichbar dar, um damit mehr Transparenz zu schaffen.

Auftraggeber Educa
Arbeiten Konzeption, Prototyping, technische Umsetzung & Betrieb

MUVA
Deine App für Kultur

Im Rahmen der Transformations­projekte für Kultur­unternehmen konzipierte der Verein JazzChur die MUVA-App, mittels der sich neue Formen der Informationsvermittlung und des multisensorischen Erlebens im öffentlichen (Kultur-)­Raum ergeben. Die Plattform kann von kulturellen und touristischen Institutionen gezielt und multimedial zur Informations­vermittlung genutzt werden.

Auftraggeber Verein JazzChur, Verein City Walk
Arbeiten Konzeption, technische Umsetzung & Betrieb

Pyrolog
Monitoring der IWB Pyrolyse-Anlage

IWB Pflanzenkohle ist gut für Boden und Umwelt. Sie versorgt Pflanzen optimal mit Nährstoffen und reduziert gleichzeitig Emissionen. 

Hergestellt wird die IWB Pflanzenkohle aus regionaler Biomasse wie z.B. Holz- und Grünschnitt aus einem Radius von maximal 40 km um Basel. In einem Pyrolyseprozess werden diese bei 600 Grad Celsius unter Ausschluss von Sauerstoff zersetzt.

Pyrolog visualisiert den Pyrolyseprozess und ermöglicht so das Monitoring der komplexen Anlage und die frühzeitige Fehlererkennung und -behebung.

Auftraggeber IWB
Arbeiten Technische Konzeption, Design, Umsetzung & Betrieb

Sonum.fm
Radio à la carte

Wie wär’s, wenn im Radio immer genau das laufen würde, was man auch tatsächlich hören möchte? Sonum.fm stellt die relevantesten News & Podcasts, preisgekrönte Radioshows und spannende Musikstreams zu einem persönlichen Kanal zusammen. Wie Radio, einfach besser.

pe_winnerSonum.fm basiert auf dem Prototyp «DIY.fm» (Kurzform für «DoItYourself.fm») der SRG. Das Projekt startete bereits im Jahr 2011 und gewann 2012 den Prix Europa in der Kategorie «BEST ONLINE INNOVATION».

 
Auftraggeber Verein Radiolab
Arbeiten Konzeption, Prototyping, technische Umsetzung & Betrieb

flatnap.ch
Übernachten im Abo

Einfach öfters mal weg: Mit Flatnap übernachtet man zum attraktiven monatlichen Abopreis in herausragenden Hotels in einigen der schönsten Regionen der Schweiz. Auf jeder Reise steht immer eine Übernachtung in einem flatnap-Hotel nach Wahl zur Verfügung. So kann man seine Tagesabenteuer, wann immer man möchte, um eine Nacht im Hotel verlängern und öfters länger erleben, abschalten und geniessen.

flatnap

Das Projekt startete im Jahr 2017 im Kanton Graubünden in die Pilotphase. Zentrales Instrument war eine Web- und Buchungsplattform, welche von interactis konzipiert, gestaltet und umgesetzt wurde. Unterstützt wurde das Projekt von der Innovationsstiftung Graubünden und Graubünden Ferien.

Auftraggeber flatnap GmbH
Arbeiten Projektleitung/Prozessgestaltung, Konzeption, Entwicklung/Programmierung
Unterstützt von Innovationsstiftung Graubünden, Graubünden Ferien

mySwissalps
Web-Plattform und Besucherleitsystem für UNESCO-Welterbe

In Naters befindet sich das Informations- und Besucherzentrum des UNESCO-Welterbes Swiss Alps Jungfrau-Aletsch – das World Nature Forum. Eine international ausgerichtete, interaktive Ausstellung lädt ein, die Vielfalt und Einzigartigkeit des Welterbes zu entdecken und zu diskutieren.

Als zentrales Element der Ausstellung hat interactis in Zusammenarbeit mit der Universität Bern ein Besucherleitsystem konzipiert und entwickelt, welches den Besucherinnen und Beseruchern nach der Ausstellung individuelle Ausflugs- und Wanderempfehlungen mit auf den Weg gibt. Die Ausstellung wird auf diese Weise mit dem echten Naturerlebnis verknüpft. Über mySwissalps.ch kann man vor und nach dem Ausstellungsbesuch zudem stöbern und zahlreiche interessante Orte, Ausflugsziele, Wanderungen und Wissenswertes entdecken.

Auftraggeber UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch
Arbeiten Projektleitung/Prozessgestaltung, Konzeption, Entwicklung/Programmierung
Projektpartner Centre for Development and Environment (CDE), Universität Bern

iDJTool
Live im Radio auflegen

Mit dem «iDJTool» ist jeder Radio-DJ. Die Web-Applikation ermöglicht es, eine ganze Radiostation über’s Web fernzusteuern: Einfach einen DJ-Namen wählen, ein DJ-Set zusammenstellen und diese Songs live im Radio spielen! Im Hintergrund ist die komplexe Applikation modular aufgebaut. Die verschiedenen Komponenten sorgen für ein qualitativ hochwertiges Radioprogramm, das nicht nur den DJs sondern auch den Hörerinnen und Hörern Spass macht.

idjtool

Das iDJTool ist jeden Samstag von 19:00 bis 20:00 Uhr auf Radio Rumantsch im Einsatz.

Auftraggeber Schweizer Radio und Fernsehen
Arbeiten Technische Konzeption, Prozessgestaltung, Entwicklung/Programmierung